PAC bewertet die Anbieter von Cloud-Beratung & -Integration in Deutschland in verschiedenen PAC RADAR-Analysen, die jeweils unterschiedliche Dienstleistungen für verschiedene Plattformen in den Vordergrund stellen, aber nicht überschneidungsfrei sind. Je nach Fokus werden Provider in allen oder nur in ausgewählten PAC RADAR-Analysen zum Thema positioniert. Bewertet werden nicht Cloud-Plattformen selbst, sondern Dienstleistungen des Ökosystems, die Unternehmenskunden bei der Umsetzung des Cloud-Paradigmas unterstützen.
Diese RADAR-Analyse betrachtet die Implementierung und Integration von Public-Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Lösungen. Dabei sind berücksichtigt:
- Public-IaaS-bezogene IT-Beratungsleistungen (Machbarkeitsanalyse, Planung, Spezifikation und Design, Compliance und Security),
- IT-bezogene Prozessberatung im Rahmen eines Public-IaaS-bezogenen Projekts (Audit von Systemwelten, Auswahl von Technologien und Lösungen und Change Management),
- sowie Public-IaaS-Implementierung und -Integration (Implementierungsleistungen, Anwendungs- und/oder Datenmigration, Integration in die bestehende Infrastruktur sowie ggf. in weitere IaaS-Lösungen [Realisierung und/oder Automatisierung „hybrider“ Architekturen], Testen, Schulung, etc.).
Public IaaS Adoption in Germany 2017
Format
PDF
License
no distribution rights - internal use only
Number
57
Language
German
Providers Represented
Accenture, T-Systems, IBM, HPE, Capgemini, CSC, Atos, Infosys, Computacenter, TCS, Fujitsu, All for One Steeb, NTT Data, CGI, Materna, Sopra Steria